Der Vorlesungsteil umfasst ingesamt 5 Semester und gliedert sich in die Basisvorlesung "Immunology and Biology of Infection", die Spezialvorlesung "Mechanisms of Infection", sowie eine abschließende Seminarreihe, bei der jede/r Stipendiat/in und /Kollegiat/in einen Vortrag hält.
MOI IV Curriculum
Bestandteile des Curriculums
Das Curriculum ist ein wesentlicher und verpflichtender Bestandteil der Ausbildung aller MOI IV Stipendiaten/innen und Kollegiaten/innen. Es besteht im Wesentlichen aus den folgenden Modulen:

Hier besuchen sich die Stipendiaten/innen und Kollegiaten/innen gegenseitig in ein- bis zweiwöchigen Laboraufenthalten, um Einblick in die vielfältigen infektiologischen Forschungsthemen und Labortechniken zu erhalten.

MOI IV fördert die Teilnahme an insgesamt sechs weiterqualifizierenden Workshops zum Training von Schlüsselqualifikationen, wie z. B. Präsentation und Kommunikation sowie Lehren, Lernen und Publizieren.

Die MOI IV fördert für alle Promovendinnen und Promovenden 4-6-wöchige Auslandsaufenthalte. Die Promovierenden können das Labor für den Aufenthalt selbst bestimmen oder das vorhandene Netzwerk der Graduiertenschule nutzen.

Im Rahmen des jährlichen MOI-Symposiums präsentieren die Stipendiaten/innen und Kollegiaten/innen den jeweiligen Stand ihrer Arbeiten, laden Gastredner ein, und involvieren sich bei der Planung und Durchführung der Konferenz.
